Unser Naturcamp am Schluchsee entdecken…
Für wen ist das Naturcamp?
Das Naturcamp am Schluchsee eignet sich für jung und alt, kleinere und größere Budgets, Abenteurer, Naturliebhaber, Erholungssuchende, aber auch für Seminarteilnehmer, Ausflugsgruppen oder Unternehmensangehörige. Mit unseren Unterkünften am Schluchsee können wir auf unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen eingehen und das Übernachten am Schluchsee zum unvergesslichen Abenteuer werden lassen. Nicht nur das Camp selbst, sondern auch die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Was ist das Besondere am Naturcamp am Schluchsee im Schwarzwald?
Die Zusammenhänge des Lebens erlebbar und nachvollziehbar machen – das ist unser Ziel. Wir möchten weitestgehend mit und von der Natur leben, Nachhaltigkeit propagieren und unseren Gästen die Bedeutung von Umweltbewusstsein und Naturschutz vermitteln. Bei uns greifen soziale, kulturelle, energetische, biologische und wirtschaftliche Aspekte ineinander und bilden ein untrennbar miteinander verbundenes Geflecht, die als Vorbild für technische Innovationen im Alltag dienen können. Der etwas andere Campingplatz im Schwarzwald bindet natürliche Vorgänge in abfallfreie Kreisläufe ein, um langfristig nachhaltig zu wirtschaften.
Was sind die Ziele des Naturcamps?
Mit unserem Naturcamp haben wir uns zum Ziel gesetzt, barrierefreien Natur-Tourismus mit vielfältigen Möglichkeiten der Unterbringung am Schluchsee und im Rahmen der Selbstversorgung für Menschen jedweder Couleur zugänglich zu machen. Ob als Gäste oder als Mitarbeiter – für Menschen mit verstärktem Förderbedarf gewährleisten wir soziale Inklusion durch eine selbstverständliche Beteiligung und Aufnahme, insbesondere in gastronomischen und landwirtschaftlichen Arbeitsbereichen.
Das energieautarke Leben, insbesondere in Form von Passivhäusern, Photovoltaik und Wasserkraft, stellt ein weiteres Ziel dar.
Wie erreichen wir unsere Ziele?
Durch die Integration von Schülern und Schülerfirmen sind wir in der Lage praktische Projekte zeitnah zu realisieren und den Jugendlichen gleichzeitig Erfahrung und Selbstvertrauen mitzugeben. Außerdem bieten wir Praktikantenstellen für das Handwerk und das Schluchseewerk an oder vermitteln Kooperationen zwischen Laien und Profis. Menschen mit Handicap sind bei uns jederzeit willkommen.
Daraus ergeben sich Vorteile für alle Beteiligten. Neben der interdisziplinären Zusammenarbeit völlig unterschiedlicher Berufsgattungen gewährleistet das Naturcamp Arbeitsplätze für alle, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Handicap. Ähnlich einer Jugendherberge am Schluchsee können wir durch erlebnispädagogische Angebote insbesondere Jugendlichen und Schulklassen Wissen und Kenntnisse mit auf den Weg geben, die sie im üblichen Rahmen innerhalb des Klassenzimmers nicht ausreichend praktizieren könnten.


Die Grundregeln vom Camp
- Das Naturcamp am Schluchsee ist ein Selbstversorger-Camp. Nahrungsmittel müssen selbst mitgebracht bzw. zubereitet werden.
- Das Naturcamp bittet um Rücksichtnahme und Toleranz gegenüber anderen Campern, insbesondere was die nächtliche Ruhezeit und die Hygiene der Sanitäranlagen betrifft.
- Wir leben naturnah und bitten um Respekt vor der Natur und ihrer tierischen Bewohner. Deshalb ist die Aufrechterhaltung der Sauberkeit und die Beachtung des Umweltschutzes oberstes Gebot.
- Das Eigentum unseres Schluchsee Campingplatzes ist für alle verfügbar. Wir legen Wert auf einen sorgfältigen Umgang mit unseren Unterkünften und dem Naturpark selbst.
Häufige Fragen…
Ab 50 Personen kann das Naturcamp exklusiv gemietet werden. In diesem Fall wird eine Pauschale von zusätzlich € 100.– erhoben. Bei exklusiver Nutzung sind alle Hütten und Zelte des Naturcamps enthalten. Sollte die tatsächliche Teilnehmerzahl unter 50 Personen sinken, wird trotzdem die gebuchte Personenzahl von mindestens 50 Teilnehmern zuzüglich der Pauschale von € 100.– berechnet. |
Die Grillstellen stehen unseren Übernachtungsgästen kostenlos zur Verfügung, lediglich benötigtes Brennholz ist kostenpflichtig. Für unsere Tagesgäste, die Urlaub am Schluchsee machen, aber nicht übernachten, fällt eine Personenpauschale an |
Das Naturcamp wird von unterschiedlichsten Gruppen genutzt, die an mehreren Orten Grill- und Kochstellen nutzen. Um potentielle Konflikte zu vermeiden, sind auf dem Naturcamp keine Hunde erlaubt. |
Es gibt eine offene “Kochhütte” mit Ablageflächen, Licht, Strom, Wasser, Spülbecken. Kochutensilien wie Gaskocher, Töpfe, Geschirr, Gläser, etc. bitte selbst mitbringen Zur Kühlung der Lebensmittel bitte eigene Kühlbox mitbringen. An den Grillstellen gibt es höhenverstellbare Grillroste. |
Das Naturcamp ist über den Winter geschlossen. Je nach Witterung beginnt die Saison im April und dauert bis Oktober. |
Die Reinigungspauschale wird bei ordentlichem Verlassen des Naturcamps zurück erstattet. |
Waschbecken, Steckdosen, Duschen (teilweise mit warmem Wasser) Urinalen und Toilettenschüsseln. |
Das Naturcamp Schluchsee wird von einem gemeinnützigen, ehrenamtlichen Verein betrieben. Die Gäste sind herzlich eingeladen, an der Pflege und Weiterentwicklung des Camps mitzuwirken. Im Besonderen gilt dies für die Reinigung der Sanitäranlagen, Hütten, Zelte, Boote und der Wiesenfläche. Bitte verlassen Sie den Platz erst, nachdem Sie die genutzten Gegenstände, Gebäude geputzt haben. Unser Verein und die nachfolgenden Gäste danken es Ihnen. |

Zirkuswagen
Im Zirkuswagen können bis zu 5 Personen übernachten. Um die Fläche des Zirkuswagens können bis zu 5 weitere Zelte platziert werden.
Bootel
Im Bootel können bis zu 20 Personen übernachten. Um die Fläche des Bootels können bis zu 8 weitere Zelte platziert werden. Das Bootel ist auch für Seminare geeignet.
Im Dome können bis zu 4 Personen übernachten. Um die Fläche des Domes können bis zu 8 weitere Zelte platziert werden.
Baumhaus "Baumel"
Im Baumhaus können bis zu 6 Personen übernachten. Um die Fläche des Baumhauses können bis zu 6 weitere Zelte platziert werden.
Baumhaus "Pendulo"
Im Baumhaus können bis zu 6 Personen übernachten. Um die Fläche des Baumhauses können bis zu 6 weitere Zelte platziert werden.
Bosch Hütte
In der Bosch Hütte können bis zu 4 Personen übernachten. Um die Fläche der Bosch Hütte können bis zu 8 weitere Zelte platziert werden.
Title
Mini Bootel
Im Mini Bootel können bis zu 4 Personen übernachten. Um die Fläche des Mini Bootels können bis zu 8 weitere Zelte platziert werden.

Eigenes Zelt
Im eigenen Zelt kann auf dieser Freifläche übernachtet werden. Hier finden bis zu 8 Zweimann-Zelte ihren Platz.

Eigenes Zelt
Im eigenen Zelt kann auf dieser Freifläche übernachtet werden. Hier finden bis zu 8 Zweimann-Zelte ihren Platz.

Eigenes Zelt
Im eigenen Zelt kann auf dieser Freifläche übernachtet werden. Hier finden bis zu 8 Zweimann-Zelte ihren Platz.
Lageplan
Die Übersicht unseres Naturcamps am Schluchsee zeigt unsere 5, teilweise barrierefreien Gruppenunterkünfte. Zu allen Unterkunftsarten können weitere Zeltplätze dazu gebucht werden. Der gesamten Camping Gemeinschaft stehen eine Kochhütte mit Stromanschlüssen und fließend Wasser zur Verfügung. Außerdem sind barrierefreie Toiletten- und Waschräume gemeinschaftlich nutzbar.
Geschichte vom Naturcamp - Einblicke in unsere Meilensteine
Oktober 2021
Unser neues Baumhaus hat seinen neuen Platz in den Baumkronen gefunden.
Juli 2021
Unser neues Tiny House wurde eingeweiht und steht jetzt als neue Unterkunft in unserem Naturcamp zur Verfügung.
April 2020
Aufbaubeginn des großen Grillplatzes
April 2018
Das Baumhaus ist fertig! Das Richtfest des neuen Baumhauses hatte viele Besucher. Danach wurde unser Naturcamp, um eine weitere einzigartige Unterkunft ergänzt.
Frühjahr 2017
Das Dach für unsere Kochhütte ist saniert und der Bau des Mini-Bootels ist fertiggestellt und wartet auf seine ersten Besucher.
Sommer 2015
Sanierungsbeginn der kleinen Sanitärhütte
Sommer 2014
Bau eines neuen Sanitärgebäudes, mit Warmwasseranschluss und Barrierefreiheit.
Herbst 2014
Workshop "Orte bilden" auf dem Kongress in Bregenz
April 2013
Das Naturcamp Schluchsee auf der GETEC in Freiburg “Barrierefrei leben, wohnen und arbeiten”
März 2013
Teilnahme an der Messe "fit for life" in Freiburg
Sommer 2012
Bau einer neuen Hütte im Rahmen eines sozialen Projektes, zusätzlich errichtet "Wildzeit" einen kleinen Hochseilgarten in unserem Naturcamp.
Juli 2011
Matchrace am Schluchsee mit vier "mini12er`n"
Mai 2011
Teilnahme des Naturcamps an der REHAB in Karlsruhe
September 2011
Das Naturcamp auf der Badenmesse in Freiburg
Juli 2010
Matchrace am Schluchsee mit vier "mini12er`n"
März 2010
Teilnahme an der Messe "fit for life" in Freiburg
Title
Some Description
Januar 2010
Das Naturcamp präsentiert sich auf der CMT Urlaubsmesse in Stuttgart
Oktober 2009
In Zusammenarbeit mit Otto Brock nahmen wir an der "reha care" Messe in Düsseldorf teil.
Mai 2008
Bootstaufe unserer Mini12er auf dem Rathausplatz in Freiburg
Herbst 2009
Das Naturcamp Schluchsee goes international! Teilnahme am "Diseno Universal" Kongress in Malaga (Spanien)
September 2009
Gründung der Schülerfirma der Neumattschule in Lörrach, zur Fundamentlegung des Bootels.
Juni 2009
Zusammentreffen von Architekten, Bauplaner und professionelle Auftraggeber sowie Handwerker und Unternehmer im Rahmen des Einweihungssymposiums des ersten deutschen „Bootels“ und der ersten ernegierautarken Behindertentoilette am Schluchsee.
Mai 2009
Schnuppersegeln mit der Rollstuhl Sportgemeinschaft Hannover´96 e.V. am Maschsee
Juli 2021
Aufbau und Platzierung unseres neuen Tiny House
Frühjahr 2009
Wir sind wieder Aussteller auf der diesjährigen CFT – CAMPING, FREIZEIT UND TOURISTIK Messe und auf der "fit for life" in Freiburg
Herbst 2008
Das Naturcamp präsentiert sich auf der "Horizont" Meyse in Karlsruhe und auf der "TourNatur" Messe in Düsseldorf.
September 2008
Schnupperpaddeln mit Einbäumen
Juli 2008
Teilnahme am Freiburger Sportfest " Mission Olympic"
Mai 2008
Schnuppersegeln am Flückiger See in Freiburg
Unterstützer des Naturcamps


